In den Ferienzeiten fordern wir die komplette Bezahlung im Voraus. Der Platz und das Gelände eignen sich nicht für ein sogenanntes „Durchgangs-Camping“. Das Kommen und Gehen von Gästen wollen wir deshalb einigermaßen begrenzen. So haben wir z.B. auch kein Schild „Campingplatz“ am Weg stehen. Außerdem ist der Campingplatz relativ klein und deshalb in den Ferienzeiten schnell voll (maximal 90 Personen). Darum möchten wir gerne, dass Leute im Voraus buchen und auch die gesamte gebuchte Zeit unsere Gäste bleiben. Wenn wir darin nicht konsequent sind, erweist sich später oft, dass wir doch Platz gehabt hätten für Leute, die wir vorher mit der Mitteilung, dass wir belegt sind, enttäuscht haben. Wir erwarten also, dass die Leute, die hier ihren (Camping-)Urlaub verbringen, sich dazu gut überlegt entscheiden. Hinzu kommt, dass viele Leute es eigentlich schön finden, wenn sie erwartet werden, und umgekehrt finden wir es schön, wenn wir wissen, wer kommt.
Obwohl es jetzt so scheint, dass Leute, die auf gut Glück kommen, nicht willkommen sind, ist nichts weniger wahr. Bis zum letzten Moment Dein Ziel offen lassen liefert ein intensives Gefühl von Freiheit, und diese Freiheit schätzen wir persönlich hoch ein. Das Unerwartete gibt oft die größten Erfahrungen und Entdeckungen preis. Sowohl positiv als auch negativ, manchmal ist Platz frei und manchmal nicht ….
Wie ist es nun praktisch geregelt:
Bei Reservierungen in den Monaten Juli und August und in den Schulferien.
Bei einer Buchung schicken wir eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Darin steht, was Sie der Aufenthalt kosten wird, von diesem Betrag fordern wir eine Anzahlung von 30%. Ab dem Zeitpunkt, an dem wir die Anzahlung empfangen haben (das Geld steht dann als Einlage auf unserem Konto), ist Ihre Reservierung definitiv. Als Bestätigung schicken wir Ihnen eine E-Mail. Die restlichen 70% müssen drei Wochen vor der Ankunft überwiesen werden. Nach Ihrem Aufenthalt schicken wir Ihnen dann per E-Mail eine (End-)Abrechnung. Bei Buchungen innerhalb von drei Wochen vor Ankunft muss der Gesamtbetrag von der Buchungsbestätigung in einmal gezahlt werden. Bei Buchungen eine Woche vor Ankunft wird keine Anzahlung mehr gefordert und ist die Reservierung direkt definitiv.
Bei Reservierungen außerhalb der Monate Julie und August und außerhalb der Schulferien.
Bei einer Buchung schicken wir eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Darin steht, was Sie der Aufenthalt kosten wird. Diesen Betrag können Sie nach Ihrem Aufenthalt hier vor Ort bezahlen, wonach wir Ihnen per E-Mail eine Rechnung schicken.
Annullierungsbedingungen:
Natürlich kann es jedoch vorkommen, dass eine Annullierung durch besondere Umstände nötig ist. Das begreifen wir vollkommen, darum haben wir versucht, die Annullierungsbedingungen so freundlich wie möglich zu halten. Deshalb ist es möglich, ein anderes Mal doch noch Zelten zu kommen, wir suchen dann gesamt nach eine andere Datum. Aber eine Annullierungsversicherung ist hiermit ein Vorschlag.
Im Falle einer Annullierung ist der Kampierende verpflichtet zu einer finanziellen Entschädigung für den Natur-Campingplatz Strotzbüscher Mühle. Diese Vergütung ist ein Prozentsatz des Gesamtbetrages und abhängig von dem Zeitpunkt der Reservierung.
Bei Reservierungen in den Monaten Juli und August und in den Schulferien.
Bei Reservierungen, bei denen das Buchungsbestätigungsdatum 28 Tage vor der Ankunft auf dem Natur-Campingplatz liegt:
— ab dem Datum der Buchungsbestätigung bis zum 28. Tag vor dem Tag der Ankunft – 15,- € Verwaltungskosten
— ab dem 21.Tag (inkl.) bis zum Tag der Ankunft – 50%.
— Eher abreisen als geplant – 100% der noch verbleibenden Tage.
Bei Reservierungen, bei denen das Buchungsbestätigungsdatum innerhalb von 7 Tagen vor der Ankunft auf dem Natur-Campingplatz liegt:
— Werden keine Kosten erhoben.
Bei Reservierungen außerhalb der Monate Juli und August und außerhalb der Schulferien.
— Werden keine Kosten erhoben.