Workshop, Obstbaumveredelung und Obstbaumschnitt.
Die Kunst, Bäume zu veredeln wurde oft von Generation zu Generation weiter gegeben. In fast jedem Dorf gab es früher jemanden, der „possen“ konnte, wie das Veredeln hier gern ein der Eifel genannt wird.
Obstbaumveredelung
Das Veredeln von Wildbäumen und anderen Unterlagen hat eine lange Tradition, und ohne diese Kunst, gäbe es heute keine leckeren Obstsorten.
Da in der Genetik der Obstbäume ein Baum immer dazu neigt, in der Folgegeneration wieder in die Wildform zurückzugehen (was dann zu den so genannten Holzäpfeln & Co führt), ist es nicht möglich, einen leckeren Obstbaum aus Samen zu züchten – und wenn eher zufällig und mit viel Glück.
In Zeiten, in denen immer mehr Menschen Probleme mit Fruktose und Unverträglichkeiten auf Obstsorten aufweisen, besinnen sich viele wieder auf die alten Sorten, die nicht so extrem süß schmecken, sondern auch ein spannendes Säure-Profil aufweisen und die verschiedenen Untersuchungen zu Folge auch ein niedrigeres allergenes Potenzial haben.


Wer macht das Seminar ?
Kursleiter ist Michael Schlimpen. In den Jahren 2015 – 2017 durfte er eine sehr intensive Ausbildung zum „zertifizierten Holzer-Permakultur-Praktiker“ durchlaufen, die unter der Leitung von Josef Andreas Holzer vom Krameterhof im Lungau, Österreich. Michael ist auch Heilpraktiker.
Folgende Seminarinhalte erwarten Euch:
- Grundlagen der Obstbaumvermehrung
- Grundlagen der Veredelung und deren Techniken
- Grundlagen des Pflanz- & Erziehungschnitts
- Grundlagen des Pflege- & Erhaltungsschnitts
- Unterschiede zwischen Winter- & Sommerschnitt
- Häufige Fehler beim Rückschnitt und wie man sie leicht vermeiden kann
- Werkzeugkunde und der richtige, sichere Umgang damit
- ganz viel praktisches Üben ! ! !
Wann:
26. – 28.04.2019
Freitag 17 Uhr – Sonntag 16 Uhr
Prijs: € 330,-
Nach der Anmeldung senden wir ihr die Rechnung zu.
Im Preis enthalten sind:
- Unterkunft und Verpflegung von Fr.-So.
- Nutzung der benötigten Werkzeuge
- Veredelungsmaterial
- Skript
Am Ende bekommt jeder Teilnehmer 2 selbst veredelte Bäume mit nach Hause.
